Fachressort Bildung, Wissenschaft und Forschung

DRV-Ausbildung Trainer B Leistungssport

Fachressort Bildung, Forschung und Wissenschaft

Ausschreibung

Der Deutsche Ruderverband lädt ein zur Ausbildung zum/zur DOSB-Trainer/-in B Leistungssport Sportart: Rudern

  • Präsenzphase: Ruderakademie Ratzeburg, Domhof 37, 23909 Ratzeburg
    Teil 1: Donnerstag, 18. September 2025, 14.00 Uhr bis Sonntag, 21. September 2025, 13.00 Uhr
    Teil 2: Donnerstag, 20. November 2025, 14.00 Uhr bis Sonntag, 23. November 2025, 13.00 Uhr
  • Onlinephase: edubreak®CAMPUS
    01. September 2025 – 30. November 2025
  • TN-Beitrag: 
    720,00 € – für Seminar, Unterkunft und Verpflegung
    für Nicht-Vereinsmitglieder: 870,00 €
  • Meldeschluss: 1. Juli 2025
  • Lehrgangsleitung: Andreas König

Die DOSB-Lizenz Trainer/-in B Leistungssport ist die zweite Lizenzstufe im DRV mit einem Umfang von 60 LE.

Diese Ausbildung soll die Trainer/-innen B befähigen, u. a. die Inhalte der Trainer/-in C-Ausbildung zu vertiefen, Training und Wettkämpfe planen, durchführen und zielgruppengerecht variieren und auswerten zu können sowie den Ehrenkodex für Trainerinnen und Trainer zu kennen und in der Praxis zu berücksichtigen.

In der Online-Lernumgebung edubreak®CAMPUS sind Aufgaben zu erledigen, zum Beispiel eine Videoaufgabe mit Selbstreflexion und kollegialer Beratung. 

Es gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre,
  • Mitgliedschaft in einem DRV-Verein,
  • Besitz einer gültigen Lizenz Trainer/-in C Leistungssport (nach Absprache Trainer/-in C Breitensport),
  • Teilnahme an der gesamten Ausbildung,
  • Mindestens einjährige Tätigkeit als Trainer/-in C,
  • Ruderische Qualifikation,
  • Eine DRV-Fortbildung nach Erwerb der Lizenz Trainer/-in C. Möglich sind auch Fortbildungen (Umfang 15 LE) der Landesruderverbände und Landessportbünde, die mit dem Fachressort Bildung, Wissenschaft und Forschung abgesprochen sind. Das kann auch eine qualifizierende Maßnahme (siehe Ordnung zur Qualifizierung) sein. Es muss sich um leistungssportbezogene Fortbildungen handeln. Die Fortbildungen sind in SAMS hochzuladen.
  • Nach vom DRV festgelegten Bedingungen mit Inhalten und Zulassungsvoraussetzungen der ersten Lizenzstufe, kann die Inhaberin/der Inhaber einer gültigen Übungsleiter/-in C-Lizenz zur Trainer/-in B-Ausbildung zugelassen werden.

Der Erwerb bzw. Besitz eines Sportbootführerscheins wird empfohlen.

Bildungsurlaub: Es ist nicht vorgesehen, diese Veranstaltung als Bildungsurlaub in den Bundesländern anerkennen zu lassen.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Link zur pdf) zu Seminaren des Deutschen Ruderverbands. Die Ausbildung findet auf Grundlage der Ordnung zur Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern (Link zur pdf) statt. Diese Dokumente sind auf der Internetseite www.rudern.de/bildung zu finden.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in der DRV-Verwaltungssoftware SAMS, Veranstaltungen, DRV-Ausbildung Trainer B Leistungssport 2025, 2025-B

Alle Lizenzinhaber/-innen sind bereits in SAMS als Benutzer registriert. Sollte der Zugang nicht bekannt sein, wenden Sie sich bitte an den SAMS-Beauftragten im Verein.

Dazu wird ein Zugang zu SAMS benötigt. Weitere Infos dazu im Dokument „Freie Benutzeranmeldung“ (direkter Link https://www.rudern.de/media/151515/download, zu erreichen über https://www.rudern.de/digitalisierung).

Kerstin Rapp
Kerstin Rapp

Sachbearbeiterin Sportentwicklung

Telefon
+49 511 98094 13
Mobil
+49 160 4568219
Andreas König_2016
Andreas König

Referent Bildung

Telefon
+49 4541 8643 51
Mobil
+49 160 99007007