Indoor Rower Instructor

Module

Indoor Rower Instructor – Die Module

von Concept2 und Deutscher Ruderverband

  • Modul 1: Basics – der Starterkurs
  • Modul 2: Training – bisher Indoor Rower Trainer
  • Modul 3: Coaching – Coaching in der Praxis

1 Basics

Concept2 und Deutscher Ruderverband laden ein zum Modul 1 Basics

Du hast Rudergeräte in der Box, im Ruderverein oder im Studio und benötigst Hinweise und Anregungen für das Training Deiner Mitglieder? Dann haben wir den richtigen Kurs für Dich!

 

  • TN-Beitrag: 195,00 Euro
    (Der Beitrag wurde im Vorjahr mit dem ReStart-Programm vom Bundesministerium des Innern und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Diese Fördermittel stehen in diesem Jahr nicht zur Verfügung. Daher wird der Kurs kostendeckend angeboten.)
  • TN-Anzahl: max. 10 Teilnehmende
  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Trainer, die wissen wollen, wie Indoor Rowing sinnvoll vermittelt wird sowie an alle, die ihre Rudertechnik verbessern und ihr Wissen übers Indoor Rowing vertiefen möchten.
  • Voraussetzungen: Erfahrungen im Fitness- und Gesundheitssport bzw. Rudersport, Erfahrungen mit Rudergeräten von Concept2 sind nicht notwendig
  • DRV-Lizenz: Für die Lizenzen von Trainer/-innen Rudern der ersten bis dritten Lizenzstufe werden 8 LE anerkannt
  • Referententeam (1 Referent pro Kurs):    
    Anna Mühle, Ergometer Weltmeisterin    
    Marcel Hacker, 5-facher Olympiateilnehmer und Ruder-Weltmeister
    Tim Grohmann, Ruder-Olympiasieger    
    Ivan Saric, ehemaliger Nationalmannschaftsruderer 
    Levke Schacht, Lehrerin, Coastal Rowing Vize-Weltmeisterin

Inhalte:

  • Rudertechnik, Techniktraining
  • Trainingsplanung beim Indoor Rowing
  • Performance Monitor PM5 richtig nutzen sowie Pflege der Rudergeräte von Concept2

Termine – jeweils 09.00 bis etwa 16.30 Uhr (8 LE)
Anmeldung in SAMS unter Veranstaltungen (weitere Infos siehe unten)

  • Samstag, 07. September 2024: Frankfurt, 2024 Indoor 1-6

Martin Stridde, Concept2 Deutschland GmbH    
Reinhart Grahn, Fachressort Bildung, Wissenschaft und Forschung
Marc Hildebrandt, Fachressort Breitensport / Para Rudern

2 Training

Concept2 und Deutscher Ruderverband laden ein zum Modul 2 Training

Next Level mit dem Modul 2 zur Trainingsplanung und -gestaltung:   
Du hast bereits am Kurs Indoor Rower Instructor Modul 1 Basics teilgenommen und möchtest noch mehr erfahren? Dann bist du bereit für unser Modul 2 Training!  

 

  • Ort: Fitness- und Gesundheitsakademie RM Balance, Wilhelmstraße 4, 38889 Blankenburg (Harz) 
  • TN-Beitrag:
    195,00 Euro für Vereinsmitglieder  
    232,05 Euro für Nicht-Vereinsmitglieder  
    nur Seminar, ohne Mittagessen und Übernachtung
  • TN-Anzahl: max. 10 Teilnehmende
  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Trainer/-innen, die wissen wollen, wie Indoor Rowing sinnvoll wettkampf- und freizeitsportlich eingesetzt werden kann und ihr Wissen über den Kurs Indoor Rower Instructor Modul 1 Basics hinaus vertiefen möchten.
  • Voraussetzungen: Erfahrungen im Fitness- und Gesundheitssport bzw. Rudersport sowie mit dem Concept2 RowErg™, absolvierter Kurs Indoor Rower Instructor Modul 1 hilfreich, jedoch keine zwingende Voraussetzung, Mindestalter 18 Jahre
  • DRV-Lizenz: Für die Lizenzen von Trainer/-innen Rudern der ersten bis dritten Lizenzstufe werden 8 LE anerkannt
  • Referent: Marcel Hacker, 5-facher Olympiateilnehmer, Ruder-Weltmeister und Inhaber der Trainer A-Lizenz Leistungssport des Deutschen Ruderverbands

Inhalte mit Angeboten für Wettkampf- und Freizeitsport:

  • Rudertechnik mit Videoanalyse
  • Trainingsplanung und Mehrwochenplan erarbeiten
  • gemeinsames Gruppentraining – rudern mit und nach Musik
  • Herzfrequenz im Training und Herzfrequenzsensorik
  • Krafttraining
  • Wettkampfvorbereitung

Termine – jeweils 09.00 bis etwa 16.30 Uhr (8 LE) in Blankenburg
Anmeldung in SAMS unter Veranstaltungen (weitere Infos siehe unten)

  • Samstag, 22. Juni 2024: Blankenburg (Harz), 2024 Indoor 2-3

Martin Stridde, Concept2 Deutschland GmbH   
Reinhart Grahn, Fachressort Bildung, Wissenschaft und Forschung
Marc Hildebrandt, Fachressort Breitensport / Para Rudern

3 Coaching

Concept2 und Deutscher Ruderverband laden ein zum Modul 3 Coaching

Unser neuestes Modul 3 zum Coaching in der Praxis:   
Du hast bereits an einem Kurs Indoor Rower Instructor Modul 1 Basics oder Modul 2 Training teilgenommen und möchtest mehr zum Coaching erfahren? Dann nimm gern teil am Modul 3 Coaching!  

 

  • Ort: Fitness- und Gesundheitsakademie RM Balance, Wilhelmstraße 4, 38889 Blankenburg (Harz) 
  • TN-Beitrag: 195,00 Euro für Vereinsmitglieder  
    232,05 Euro für Nicht-Vereinsmitglieder  
    nur Seminar, ohne Mittagessen und Übernachtung
  • TN-Anzahl: max. 10 Teilnehmende
  • Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Trainer/-innen, die wissen wollen, wie Indoor Rowing sinnvoll wettkampf- und freizeitsportlich eingesetzt werden kann und ihr Wissen über die Kurse Indoor Rower Instructor Modul 1 Basics und Modul 2 Training weiter vertiefen möchten.
  • Voraussetzungen: Erfahrungen im Fitness- und Gesundheitssport bzw. Rudersport sowie mit dem Concept2 RowErg™, absolvierte Kurse Indoor Rower Instructor Modul 1 und/oder Modul 2 hilfreich, jedoch keine zwingende Voraussetzung, Mindestalter 18 Jahre
  • DRV-Lizenz: Für die Lizenzen von Trainer/-innen Rudern der ersten bis dritten Lizenzstufe werden 8 LE anerkannt
  • Referententeam (1 Referent pro Kurs):    
    Marcel Hacker, 5-facher Olympiateilnehmer und Ruder-Weltmeister
    Anna Mühle, Ergometer Weltmeisterin
    Tim Grohmann, Ruder-Olympiasieger    
    Ivan Saric, ehemaliger Nationalmannschaftsruderer 
    Levke Schacht, Lehrerin, Coastal Rowing Vize-Weltmeisterin

Inhalte mit Angeboten für Wettkampf- und Freizeitsport:

  • Videoanalyse mit Besprechung durch die Gruppe; Anwendungsbereiche
  • Gruppentrainings erarbeiten und in der Praxis anleiten
  • Fehlerbilder aufzeigen, Ursachen erkennen, Korrekturen in der Praxis anwenden
  • Erarbeiten eines Online-Trainings (Gruppe oder Einzel)
  • Umsetzung eines Wettkampfformates, z. B. für Vereine oder eingebunden in Fitnessveranstaltungen
  • Workoutgestaltung in den Bereichen Crossfit, Hyrox, Fitness

Termine – jeweils 09.00 bis etwa 16.30 Uhr (8 LE) in Blankenburg
Anmeldung in SAMS unter Veranstaltungen (weitere Infos siehe unten)

  • Samstag, 21. September 2024: Blankenburg (Harz), 2024 Indoor 3-2
  • Sonntag, 22. September 2024: Blankenburg (Harz), 2024 Indoor 3-1

Martin Stridde, Concept2 Deutschland GmbH   
Reinhart Grahn, Fachressort Bildung, Wissenschaft und Forschung
Marc Hildebrandt, Fachressort Breitensport / Para Rudern

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in der DRV-Verwaltungssoftware SAMS, Veranstaltungen

Dazu wird ein Zugang zu SAMS benötigt. Weitere Infos dazu im Dokument „Freie Benutzeranmeldung“ (direkter Link www.rudern.de/media/151515/download, zu erreichen über www.rudern.de/digitalisierung). Auch bei Nicht-Zugehörigkeit zu einem Ruderverein wählen Sie bei der Benutzerregistrierung Ihr Bundesland aus, eine Mitgliedschaft in einem Ruderverein ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen zu Seminaren des Deutschen Ruderverbandes, siehe www.rudern.de/bildung.

Bericht

Bericht eines Teilnehmers:

Das könnte Sie auch interessieren

Andreas König_2016
Andreas König

Referent Bildung

Telefon
+49 4541 8643 51
Mobil
+49 160 99007007