# 4838  | 

Amtliche Bekanntmachung Nr. 4838 - Kaderüberprüfungsmaßnahme

Kaderüberprüfungsmaßnahmen:

  • 2.000 m-Ergometer-Wettkampftest (Concept 2) in Leipzig am Samstag, dem 01. April 2017
  • Zentraler-DRV-Langstreckentest in Leipzig-Burghausen am Sonntag, dem 02. April 2017

Die Teilnahme für alle Kadersportler/-innen (Kader A-C) an beiden Maßnahmen ist grundsätzlich verpflichtend.

Sportler/-innen, die keinem Bundeskader A - C angehören, sich aber für die Nationalmannschaften (Senior/-in A & B - Bereich) im Jahr 2017 qualifizieren wollen, können nach schriftlichem Antrag und nur mit Bestätigung durch den Cheftrainer, an beiden Maßnahmen teilnehmen.



Teilnehmer, die nur am Langstreckentest teilnehmen möchten und sich nicht für die Nationalmannschaften (Senior/-in A & B - Bereich) qualifizieren wollen, benötigen keine Bestätigung durch den Cheftrainer.

Gewichtsgrenze Leichtgewichte: gemäß FISA-Regel 31 "Leichtgewichte" (=maximales Einzelgewicht), SM LG = 72,5 kg, SF LG = 59,0 kg

Samstag, 01.04.2017 – Ergometer-Wettkampftest (Concept 2)

Ausrichter:                         Deutscher Ruderverband

Organisation vor Ort:     SC DHfK Leipzig e.V., Abt. Rudern

Wettkampfort:                 Universität  Leipzig - Sportwissenschaftliche Fakultät, Jahnallee 59, 04109 Leipzig

Sportstätten:                    GutsMuths-Halle, Mehrzweckhalle

Streckenlänge:                 2.000 m

Startzeit:                            8.00 Uhr

Startreihenfolge:

  • Rennen 101       SF 2-
  • Rennen 102       SM 2-
  • Rennen 103       SM 2- LG
  • Rennen 104       SF 1x
  • Rennen 105       SF 1x LG
  • Rennen 106       SM 1x
  • Rennen 107       SM 1x LG

Der zeitliche Ablauf der Startreihenfolge wird nach Vorliegen des Meldeergebnisses bekanntgegeben.

Sonntag, 02.04.2017 - Zentraler DRV-Langstreckentest

Ausrichter:                         SC DHfK Leipzig e.V., Abt. Rudern

Wettkampfort:                 Bootshaus Burghausen,

                                               Richard-Leisebein-Straße 22, 04178 Leipzig

Streckenlänge:                 6.000 m

Startzeit:                            9.00 Uhr

Startabstand:                   1 Minute

Startreihenfolge:

  • Rennen    1 SF 2-
  • Rennen    2 SM 2-
  • Rennen    3 SM 2- LG
  • Rennen    4 SF 1x
  • Rennen    5 SF 1x LG
  • Rennen    6 SM 1x
  • Rennen    7 SM 1x LG
  • Rennen    8 JM 2- A
  • Rennen    9 JM 1x A
  • Rennen    10 JF 1x A
  • Rennen    11 JF 2- A
  • Rennen    12 JM 1x B
  • Rennen    13 JF 1x B

Besondere Hinweise:

Alle Mannschaften / Sportler des jeweiligen Rennens müssen sich 5 Minuten vor der veröffentlichten Startzeit im Startbereich einfinden und zur Verfügung des Starters bereithalten. Für die Auffahrt zum Start sind ca. 45 bis 50 Minuten einzuplanen. Oberhalb des Starts besteht auf 1,5 km die Möglichkeit zum Aufwärmen. Unterhalb des Zielbereiches besteht auf 2,0 km die Möglichkeit zum Ausfahren. Im Bereich der Wettkampfstrecke darf nicht ausgerudert werden. Die Startreihenfolge mit den Startnummern wird ab Samstag (01.04.2017) im Bootshaus Burghausen ausgehangen. Die Ergebnisse werden ca. 30 Minuten und die Siegerehrung ca. 45 Minuten nach dem letzten Zieleinlauf des Boots in einem Rennen im Bootshausbereich ausgehangen und durchgeführt. Wir bitten, dass sich die ersten drei Platzierten auf dem Bootshausvorplatz bereithalten.

Meldegeld:

  • € 20,00 für Bundeskader
  • € 30,00 für die übrigen StarterInnen (Senioren) für die Teilnahme am Ergometerwettkampftest & Langstreckentest
  • € 15,00 für die übrigen StarterInnen (Junioren & Nicht-Kader [Senioren])

Meldeschluss: 22. März 2017 – 18.00 Uhr

SC DHfK Leipzig e.V., Abt. Rudern

Am Sportforum 10

04105 Leipzig

E-Mail: langstrecke-leipzig@scdhfk.de

Internet: http://rudern-in-leipzig.de



Organisation:   

Ergometer: Thomas Kleinfeldt,  0341/4419143; 0173/1556324

Langstrecke: Thomas Wetzelt-Greulich, 0341/4419143; 0179/7468734

Es werden nur Meldungen über das Online-Portal des DRV (https://verwaltung.rudern.de) anerkannt.

Meldeergebnis / Anreise:

Die Starterliste und der Anfahrtsplan werden im Online-Portal des DRV (https://verwaltung.rudern.de) und unter http://www.rudern-in-leipzig.de/index.php/regatta veröffentlicht.



Unterkünfte:

Auf www.leipzig.de sind Übernachtungsmöglichkeiten (Hotel, Pensionen, Jugendherbergen, usw.) zu finden. Mit der Meldung zu dieser Veranstaltung stimmen die Teilnehmer zu, dass Bilder und Videos vom SC DHfK Leipzig e. V. für die Berichterstattung genutzt werden. Alle erfassten Daten werden vom Veranstalter nur für die Durchführung und Abrechnung der Veranstaltung verwendet.



Schweinfurt/Hannover, den 18.01.2017

Siegfried Kaidel                                      Uwe Graf

Vorsitzender                                           Fachressortvorsitzender Leistungssport

Mario Woldt                                           Marcus Schwarzrock

Sportdirektor                                          Cheftrainer

Downloads