26. Okt. 2006 | Jugend | von Carsten Oberhagemann

U19-Vize-Weltmeister erhält Einblicke für seine berufliche Orientierung

Anfang August ist er U19-Vize-Weltmeister im Achter geworden, Einblicke in die Deutschland-Achter-Schmiede in Dortmund hat er auch schon gewonnen – dank up2. Carsten Henning Matzat von der Rudervereinigung Kappeln im TSV Kappeln in Schleswig-Holstein kam im Rahmen eines Schülerpraktikums nach Dortmund. U23-Bundestrainer Thomas Affeldt nahm ihn in Empfang und zeigte ihm die Möglichkeiten des Olympiastützpunktes.

Möglich wurde dies durch up2-Partner ThyssenKrupp. Carsten Henning Matzat absolvierte bei der Rothe Erde GmbH in Dortmund, einem Unternehmen von ThyssenKrupp Technologies, ein einwöchiges Betriebspraktikum, wobei seine Wünsche berücksichtigt wurden: Der 18-Jährige sieht seine berufliche Zukunft im Bereich Foto-/Grafikdesign – und so wurde ihm die Möglichkeit geboten, erste Einblicke in der Marketingabteilung der Rothe Erde GmbH und in die Arbeit eines externen Fotodesigners in Dortmund zu bekommen. „Das Praktikum war ausgezeichnet organisiert. Außerdem wurde ihm ein Ausbildungsplatz in Aussicht gestellt“, sagte Vater Detlef Volker Matzat. Zunächst aber muss Carsten Henning im Sommer 2007 seine Schulausbildung an der Wirtschaftsfachschule in Kappeln an der Schlei beenden.