Bundesliga: Crefelder Männerachter übernimmt die Tabellenführung
Das erste Ziel ist erreicht! Die beiden Teams des Crefelder Ruder-Club haben sich wieder einen Schritt nach vorne in der Tabelle gekämpft.
Trotz des durchwachsenen Wetters und der kalten Temperaturen brachten die Bundesliga-Achter erneut das Wasser in Rauxel zum kochen. Bei dem zweiten RBL-Rennen der Saison lud der Ruderverein Rauxel in den Schleusenpark Henrichenburg, wo die Teams entlang der Strecke des Dortmund-Ems-Kanals von Fans angefeuert wurden. In 120 Rennen kämpften die 45 RBL-Achter der 1. und 2. Ruder-Bundesliga um wichtige Tabellenpunkte.
Die beiden Teams vom Crefelder Ruder-Club hatten sich für Rauxel viel vorgenommen und schafften es nach dem Zeitfahren und den Siegen in der K.O-Runde bis ins Finale. Erneut standen ihnen dort die Teams aus Hamburg gegenüber. Bei den Männern in Form des Hamburger und Germania RC und bei den Frauen war der Alsterachter Gegner des CRC.
Der Frauen-Achter aus Krefeld lag nach dem ersten RBL-Rennen auf Platz drei hinter dem Wannsee-Express und dem Alsterachter. Für den zweiten Renntag hatten sie sich gut vorbereitet. Im Halbfinale traf die CRC-Crew dieses Mal auf den Dirndlachter aus Bayern, der am Morgen das Zeitfahren gewinnen konnte, während sich der Wannsee-Express gegen die starken Frauen aus Hamburg nicht ins Finale rudern konnte. Und so kam es zum Duell zwischen dem Vize- und dem amtierenden Ligachampion.
Mit einer Zeit von 57:55 Sekunden unterlagen die Crefelder jedoch knapp den Frauen aus Hamburg, die erneut auf den obersten Podiumsplatz fuhren und damit Ihre Führung in der Tabelle mit 24 Punkten weiter ausbauen konnten. Lediglich acht Hundertstel fehlte dem Crefelder Team um Schlagfrau Melanie Staelberg zum Sieg. Das Team aus Krefeld teilt sich nun zusammen mit dem Wannsee-Express Platz 2 mit 21 Punkten gefolgt vom Bayernachter.
Der Crefelder Männer-Achter musste in Rauxel krankheitsbedingt auf Stammkraft Larus Melka verzichten. Daher wurden die beiden Nachwuchskräfte Andreas Baloghy und Leonhard Zerni ins Boot geholt. Nachdem am Vormittag die ersten drei Siege mit Andreas Baloghy errungen wurden, stieg ab dem Halbfinale der Junioren-Weltmeister des vergangenen Jahres Leonhard Zerni mit ins Boot. So konnte sich der CRC-Achter in einem spektakulären Finale wenige Millimeter vor das Hamburger Boot kämpfen. Erst durch das Zielfoto wurde der Sieg der Crefelder bestätigt. Damit übernehmen sie nun die Tabellenführung. Mit je 31 Punkten liegen die Boote aus Hamburg und Krefeld gleichauf, jedoch hat die Mannschaft von Cheftrainer Christoph Lüke im direkten Vergleich einen Sieg mehr errungen, da im Zeitfahren am ersten Renntag der Sieg an das Boot vom Elfrather See ging. Im kleinen Finale standen sich Osnabrück und das Team aus Rauxel gegenüber. Angefeuert von zahlreichen Fans des Rudervereins Rauxel versuchten die grünen Ruderer den Heimsieg einzufahren, mussten sich aber mit mehr als einer Sekunde geschlagen geben.
Es tut sich also einiges in der Tabelle und an den nächsten vier Renntagen darf man auf spannende Platzkämpfe gespannt sein. Der nächste RBL-Termin findet am 10. Juli in Krefeld auf dem Elfrather-See statt, wo sich die Crefelder Teams auf ihrer Heimstrecke erneut von Ihrer stärksten Seite zeigen wollen.
Der Männerachter-Achter des CRC in Rauxel: Moritz Koch, Marc Benger, Andreas Baloghy (Leonhard Zerni), Alexander Thierfelder, Dirk Materer, Lars Henning, Thorsten Hütz, Matthias Simons, Steuerfrau Kristin Heume
Der Frauenachter-Achter des CRC in Rauxel: Carolin Staelberg, Johanna Davids, Melina Staelberg (Alina Terjung / Theresa Hülsmann), Geraldine Schulz (Theresa Lomertin), Nicola Heume, (Johanna te Neues) Franziska Horbach, Manuela Staelberg, Melanie Staelberg, Steuerfrau Tjarde Melka