Bundesliga: Heiße Temperaturen machten den Crefeldern zu schaffen
Es sollte ein gefeiertes Heimspiel werden, als der Vorjahressieger der Männer und die Vize-Champions der Frauen vom Crefelder Ruder-Club auf den Elfrather See zur dritten flyeralarm Ruder-Bundesligastation nach Krefeld geladen hatte. Doch der Renntag brachte bei über 35 Grad im Schatten eine Menge an Überraschungen.
Die heißen Temperaturen machten nicht nur den Teams des CRC ziemlich zu schaffen. Für das Crefelder Frauen-Team lief es vor heimischer Kulisse ganz anders als gedacht. Nach durchwachsenem Zeitfahren und Achtelfinale siegten die Frauen im Viertelfinale mit knapp einer Sekunde Vorsprung. Doch bereits im Halbfinale unterlagen sie dann dem Hamburger Altsterachter und kämpften im zweiten Finale um Platz drei. Doch auch hier unterlagen sie, wie schon einmal in Frankfurt, dem Wannsee-Express und konnten erstmals in dieser Saison nicht aufs Podest steigen. Im Finale landeten nach einem starken Rennverlauf die Frauen des Bayern-Achters, wo Sie auf den ungeschlagenen Alster-Achter trafen und ihn dort sensationell besiegten.
Somit führt das Hamburger Team zwar weiter die Tabelle mit 35 Punkten an, wird nun aber vom Wannsee-Express mit 31 Punkten verfolgt. Auf den Plätzen drei und vier liegen der Dirndlachter aus Bayern und der Crefelder Ruder-Club mit je 30 Gesamtpunkten. Es bleibt spannend in der 1. Ruder-Bundesliga der Frauen.
Dem Crefelder Männer-Team reichten die Kräfte am dritten RBL-Renntag ebenfalls nicht bis zum Schluss. Durch Krankheit und berufliche Verpflichtungen konnten die beiden Stammkräfte Larus Melka und Dirk Marterer in Krefeld nicht an den Start gehen. Der Einstand in den heißen Renntag am Samstag verlief trotzdem sehr erfolgreich für das Team vom Elfrather-See. Lagen die Krefelder nach dem Zeitfahren noch ganz vorne und setzten sich bis zum Halbfinale souverän durch, verloren sie im Halbfinale gegen den Emscher-Express. Hier war der CRC-Achter am Start noch nicht korrekt ausgerichtet, so dass sie direkt nach den ersten Schlägen einen Rückstand hatten, den sie auf der Strecke nicht mehr aufholen konnten. Im kleinen Finale mobilisierten die Männer um Schlagmann Matthias Simons noch einmal alle Reserven und retteten sich deutlich vor den Rhein-Ruhr-Pred8Oars aufs Podium. Im großen Finale zeigte die Hamburger erneut, dass Sie die Tabellenspitze für sich beanspruchen wollen und besiegten mit starken Schlägen den Emscher Express. Damit muss der Crefelder RC bei den Männern, nach nur einem Renntag im Gelben Trikot, die Tabellenführung erneut an den Hamburger und Germania Ruder Club mit zwei Punkten Vorsprung zurückgeben. „Bei den heißen Temperaturen ist es sehr schwer auf diesem hohen Niveau zu rudern. Neben der Möglichkeit nur einen Ruderer auswechseln zu können, haben wir im Halbfinale auch noch einen schlechten Start gehabt. Immerhin konnten wir im kleinen Finale zeigen, dass wir die Tabellenführung in Hamburg zurückerobern wollen.“, sagte der geknickte Bugmann Moritz Koch nach dem Renntag auf dem Elfrather-See.
Noch bleiben den beiden Krefelder RBL-Achtern jedoch drei weitere Renntage, um weitere wichtige Punkte für den Titelkmapf zu sammeln. Die nächste Station ist Hamburg am 24.Juli, wo die beiden Hamburger Teams sicher noch einmal Ihre Stärke unter Beweis stellen wollen. Doch insbesondere der CRC-Männerachter kann in Hamburg wieder auf seine komplette Mannschaft zurückgreifen und will sich die in Krefeld verlorenen Punkte zurückholen.
- Der Männerachter-Achter des CRC auf dem Elfrather-See:
Moritz Koch, Marc Benger, Leonhard Zerni, Andreas Baloghy (Sebastian Fürst), Alexander Thierfelder, Lars Henning, Thorsten Hütz, Matthias Simons, Steuerfrau Kristin Heume (Jaqueline Jozwiak) - Der Frauenachter-Achter des CRC auf dem Elfrather-See:
Carolin Staelberg, Johanna Davids, Alina Terjung (Nicola Heume, Melina Staelberg), Theresa Lomertin (Marisa Staelberg), Johanna te Neues, Franziska Horbach, Manuela Staelberg, Melanie Staelberg, Steuerfrau Tjarde Melka