20 Nachwuchssportler beim Fackellauf der Jugendspiele
Die Etappe am 5. Januar in Linz findet mit deutscher Beteiligung statt.
Nachwuchsathleten aus mehreren Eliteschulen des Sports und junge Engagierte der Deutschen Sportjugend (dsj) sind beim Fackellauf anlässlich der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck am Start. Auf Einladung von IOC-Top-Partner Samsung werden sie das Feuer der Spiele am 5. Januar 2012 auf einer Etappe in der Nähe von Linz tragen. Bewerben konnten sich Nachwuchssportler, die herausragende sportliche Leistungen erzielt haben oder sich sozial engagieren.
„Wir freuen uns, dass wir beim Fackellauf Nachwuchssportler und Ehrenamtliche der dsj zusammenbringen können. Hier zeigt sich, dass das Konzept der Olympischen Jugendspiele über den reinen Sport hinausgeht. Damit bieten wir den Teilnehmern zusammen mit Samsung ein einmaliges Erlebnis", sagt der dsj-Vorsitzende Ingo Weiss, dessen Organisation im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) rund zehn Millionen Mitglieder bis 27 Jahre unter ihrem Dach vereint: „Die Olympische Erziehung verfolgen wir im DOSB genauso konsequent wie die leistungssportliche Ausbildung."
Aus Deutschland sind beim Fackellauf 15 Nachwuchssportler sowie fünf dsj-Ehrenamtliche am Start. Aus dem Leistungssport kommen: Ruderin Shirin Brockmann (Potsdam), Rennrodlerin Katrin Rudolph (Winterberg), Fechter Felix Christel (Tauberbischofsheim), Skispringerin Henriette Kraus (Oberwiesenthal), Biathletin Anja Wicker (Stuttgart), Stabhochspringerin Franziska Kappes (Leverkusen), Leichtathletin Louisa Grauvogel (Saarbrücken), Kanutin Melanie Gebhardt (Leipzig), Gewichtheber Philip Kudzik (Frankfurt/Oder), Sprinter Maurice Huke (Wattenscheid), die Moderne Fünfkämpferin Alexandra Bettinelli (Berlin), Skirennläufer Roman Frost (Berchtesgaden), Leichtathletin Lisa-Marie Kottonan (Berlin), Radsportler Florentin Caesar (Kaiserslautern) und Taekwondo-Kämpferin Yanna Schneider (Bonn). Die dsj-Engagierten sind Stephanie Marzian (Jena), Behzad Borhani (Wetzlar), Verena Präger (Steinbeck), Stephanie Hill (Riedstadt) sowie Sabrina Howe (Lüneburg).
Zu den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen vom 13. bis 22. Januar werden 1059 Athletinnen und Athleten im Alter von 14 bis 18 Jahren aus über 60 Nationen erwartet. Deutschland wird mit 56 Athletinnen und Athleten vertreten sein.
Als Juniorbotschafterin für die Jugendspiele ist die Leipziger Studentin Edith Schulze für den DOSB aktiv. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit den anderen „Young Ambassadors" aus aller Welt die Mannschaftsleitung des jeweiligen Landes zu unterstützen und das sogenannte Culture and Education Programme (CEP) zu planen und die Teilnahme der jungen Wintersportler im Alter von 14 bis 18 Jahren am CEP zu organisieren.
Die Premiere der Jugendspiele wurde 2010 in Singapur ausgetragen. Innsbruck erlebt die 1. Auflage im Winter. Die nächsten Sommerspiele finden 2014 im chinesischen Nanjing statt (16. bis 28. August), die 2. Jugend-Winterspiele 2016 im norwegischen Lillehammer.
Vision des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ist es, durch die Olympischen Jugendspiele junge Menschen aus aller Welt für den Sport zu begeistern und die Olympischen Werte Exzellenz, Freundschaft und Respekt zu vermitteln.