Vorsitzendenwechsel beim Eschweger Ruderverein
Seit 111 Jahren besteht der Eschweger Ruderverein (ERV), 18 Jahre davon stand Dr. Bernd Heinemann ganz vorne und leitete die Ruderer. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung nahm er Abschied vom Amt des 1. Vorsitzenden und übergab an die neue „Schlagfrau“ Ute Alig-Götting. Sie ist die erste Frau an der Spitze des traditionsreichen Vereins von der Werra.
Solide Bilanz
Viele Mitglieder sind der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des ERV ins Bootshaus am 22. März 2016 gefolgt. Die Berichte des Vorstands waren durchweg positiv: Der ERV hat eine konstante Mitgliederzahl, solide Finanzen erlauben u.a. dringend notwendige Reparaturen von älterem Bootsmaterial, gute Erfolge der Rennruderer in der letzten Saison, eine Steigerung der Jahreskilometerleistung von 36.864 km auf 41.539 km, viele Wanderfahrten, tolle Hessenmeisterschaften auf der heimischen Regattastrecke. Mit dieser Bilanz stand einer Entlastung des Vorstands nicht im Wege. Dann ging es an die Ehrungen, im Mittelpunkt stand die Tätigkeit des bisherigen 1. Vorsitzenden.
Beeindruckende Bilanz der Amtszeit von Bernd Heinemann
Vor fast 49 Jahren wurde Bernd Heinemann Mitglied im Ruderverein. Losgelassen hat den heute 60-jährigen die Leidenschaft für Skulls und Riemen nie mehr. Bis heute sieht man ihn das ganze Jahr über mehrfach pro Woche auf den heimischen Ruderrevieren Werra und Werratalsee als aktiven Mastersruderer, aber auch als Ausbilder beim Freizeitrudern.
Rudern als Sport für jedermann, für jung und alt, die Verbindungen von Technik mit Kraft und Mannschaftssport mit individuellem Training, die Vereinsidee der generationenübergreifenden Ruderkameradschaft, all das ist es, was der bisherigen ERV-Vorsitzenden auch während seiner Amtszeit immer als Philosophie verfolgt hat. Ob Renn-, Freizeit- oder Wanderrudern, alle Vereinssparten wurden von ihm immer tatkräftig unterstützt und gefördert, er hatte immer ein offenes Ohr für alle Anliegen der einzelnen Verantwortlichen im Verein.
Hinzu kam der kontinuierliche Ausbau des Regattastandortes Werratalsee. Während der 18-jährigen Vorsitzendenzeit von Bernd Heinemann wurden jährlich die hessischen Landesmeisterschaften in Eschwege durchgeführt. Hinzu kamen viermal Deutsche Sprintmeisterschaften in den Jahren 1999, 2003, 2008 und 2014 sowie zweimal die Deutschen Großbootmeisterschaften in 2008 und 2014. Der Rudersport und die Regatten in Eschwege haben sich nicht nur im Werra-Meissner-Kreis und im Land Hessen einen guten Ruf erworben, sondern sind auch deutschlandweit ein Begriff.
Für alle diese Verdienste wurde Bernd Heinemann die Goldene Ehrennadel des ERV verliehen.
Weitere Ehrungen
Anschließend wurden vier neue Ehrenmitglieder vorgeschlagen und ernannt. Rolf-Dieter Gleim wurde für eine ununterbrochene 48-jährige Vorstandstätigkeit als Ruderwart geehrt. Karl-Heinz Schmitz ist seit 42 Jahren als Rudertrainer in Eschwege aktiv. Dr. Gerhard Siebrasse nimmt seit vielen Jahrzehnten verschiedene Tätigkeiten und Funktionen im Verein wahr. Als Beispiele sind nur die Ämter Wanderruderwart, 2. Vorsitzender, Bootswart und Technikleiter bei der Hessenmeisterschaft zu nennen. Heidi May-Siebrasse ist seit über fünf Jahrzehnten aktiv im Vereinsleben und beim Rudern dabei, viele Jahre hat sie Kindern und Jugendlichen die ersten Ruderbewegungen auf der Werra beigebracht.
Wolfgang Lehne (Kassenwart) und Rainer Bittner (Hauswart) erhielten für ihre langjährige Vorstandstätigkeit jeweils die silberne ERV-Ehrennadel.
Der neue Vorstand
Als Nachfolgerin für den 1. Vorsitz wurde mit Ute Alig-Götting eine langjährige aktive Ruderin gewählt. Sie bringt gute Voraussetzungen mit: sie hat seit ihrer Kindheit und Jugend bereits viele Ruderkilometer auf heimischen und auswärtigen Revieren absolviert, sie kennt sich im ERV in allen Sparten bestens aus, die ganze Familie ist ruderisch aktiv.
Unterstützt wird Ute Alig-Götting von erfahrenen und neuen Mitwirkenden im Vorstand. Für eine Kontinuität in der Vorstandsarbeit stehen unter anderem der 2. Vorsitzende Ingo Bevern, Schriftführerin Christiane Bartholomäus, Trainer Karl-Heinz Schmitz, Pressewart Wolfgang Wieditz, Wanderruderwart Ekkehard Götting, Frauenvorstand Ulrike Watermann, Regattawart Michael Hauffe, Bootswart Gerhard Siebrasse, sowie Ulrike Heinemann für das Kinder- und Jugendrudern.
Neu in den Vorstand gewählt worden sind Jürgen Becker als Kassenwart, Sebastian Behre als Hauswart und Elke Pfetzing-Lister für die Organisation der Vereinsfeste.
Das Angebot von Bernd Heinemann, dem ERV weiterhin mit Rat und Tat aktiv zur Verfügung zu stehen, wurde mit der Wahl zum neuen Ruderwart gerne und einstimmig angenommen.
Ausblick
Nach den Neuwahlen endete die Versammlung mit einem Ausblick auf das Ruderjahr 2016, das mit dem Anrudern am 10. April offiziell eröffnet wird. Wanderfahrten stehen an, unter anderem geht es zum Rudern rund um Lübeck, auf die Weser und auf den Edersee. Die Rennruderer bereiten sich mit einem Trainingslager in Österreich auf die Regattasaison vor und es wird sich um Nachwuchs und neue Mitglieder gekümmert. Als Höhepunkt steht dann am ersten Oktoberwochenende die Austragung der 42. Hessischen Rudermeisterschaften an.