02. Nov. 2016 | Verband | von Reinhart Grahn

Rechenschaftsbericht Bildung, Wissenschaft & Forschung

Unser Team

Leitung: Reinhart Grahn

Bildung: Gabi Bösing, Tanja Günder, Birte Hoffmann, Thorsten Kortmann, Ralf Müller

Wissenschaft und Forschung: Dr. Gunnar Treff

Ruderakademie Ratzeburg: Andreas König

Geschäftsstelle Hannover: Kerstin Rapp

Wir danken allen Lehrgangsleitern, Referenten, Dozenten, Wissenschaftlern und kooperierenden Organisationen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen beiden Jahren.



Bildung

Der DRV ist alleiniger Ausbildungsträger für die Rudertrainerausbildung der Lizenzstufen C, B und A.

Als Ausrichter für die Trainer-C-Ausbildung fungieren gemeinsam der DRV (je ein jährlicher Vereins- und ein BFD-Lehrgang), die Landesruderverbände und 16 kooperierende Universitäten (Bochum, Dortmund, Frankfurt/Main, Gießen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Kiel, Konstanz, Leipzig, Marburg, Osnabrück, Potsdam, Saarbrücken und Wuppertal). Im Berichtszeitraum neu dabei sind die Universitäten Osnabrück, Frankfurt und Marburg. Es wurden 2015 insgesamt 237 neue Trainer C-Lizenzen ausgegeben: 147 männliche Absolventen, 90 weibliche Absolventen, 214 Leistungssportlizenzen, 23 Breitensportlizenzen. Die Ausbildungen 2016 sind ausgeschrieben und befinden sich im Umsetzungsprozess.

Der DRV richtet derzeit jährlich eine Ausbildung für die Lizenzstufe B (Lehrgangsleiter Andreas König) und alle zwei Jahre eine Ausbildung für die Lizenzstufe A (Lehrgangsleiter Ralf Müller) aus. Im November 2015 wurden 23 neue Trainer-B-Lizenzen (Leistungssport) ausgegeben (18 m, 5 w), im Januar 2015 zwölf neue Trainer A-Lizenzen (9 m, 3 w). Am 31.12.2015 gab es insgesamt 1752 gültige Lizenzen (1164 m, 588 w, siehe https://www.rudern.de/verband/aus-und-fortbildungen).

Seit über zehn Jahren koordiniert Ralf Müller die Ausbildung der Diplomtrainer/innen im Rudern an der Trainerakademie Köln des DOSB, an der er auch zuvor schon als Ausbilder in den sportartspezifischen Teilen tätig war. Aktuell macht gerade ein Ruderer seine Prüfung und drei neue befinden sich seit einem Jahr in der laufenden Ausbildung (2-22). Ein neuer Kurs (2-23) wird ab Oktober 2016 mit zwei Ruderern besetzt werden. Bisher haben 26 A-Trainer noch zusätzlich den Diplomtrainer an der Trainerakademie absolviert.

Folgende Fortbildungen wurden im Berichtszeitraum durchgeführt: Zukunftswerkstatt Januar 2015 (https://www.rudern.de/verband/gremien/fachressorts/bildung-wissenschaft…), Trainingssteuerung 2015 Duisburg, Kraft 2016 Duisburg, Skilanglauf Oberhof 2015 und 2016, Skilanglauf Schweiz 2015 und 2016, Bootswarte Empacher 2015 und 2016.

Im Januar 2016 fand erstmalig ein gemeinsames Bildungstreffen des Fachressorts Bildung, Wissenschaft und Forschung mit den Landeslehrreferenten sowie den Ruderdozenten der kooperierenden Universitäten in Hannover statt. (https://www.rudern.de/news/2016/bildungstreffen-2016). Diese innere Netzwerkarbeit - ergänzt natürlich durch Fachressortsitzungen und Teilnahmen des Fachressortvorsitzenden an Präsidiumssitzungen - wurde durch die äußere Netzwerkarbeit auf den DOSB Fachforen Bildung, Sport und Gesundheit sowie Inklusion ergänzt. Zwei Fachressortmitglieder ließen sich in einer einjährigen Weiterbildungsmaßnahme an der Führungs-Akademie des DOSB in Köln zu DOSB-Verbandsmanagern ausbilden (10 ECTS-Punkte der Universität Fribourg).

Im Jahr 2016 stellte der DRV als vierter Spitzenfachverband auf das neue DOSB-Lizenzmanagementsystem um. Dies ist verbunden mit neuen Lizenzformaten und verändertem Modus für Lizenzverlängerungen.





Wissenschaft und Forschung

Aufgabe unseres Wissenschaftlichen Koordinators (WiKo) Dr. Gunnar Treff ist es, wissenschaftliche Fragestellungen mit unmittelbar leistungssportlichem Bezug zu generieren, zu bearbeiten und zu koordinieren. Dies geschieht stets in enger Kooperation mit Cheftrainer und Sportdirektor. Dr. Treff ist aktives und engagiertes Mitglied im Arbeitskreis der DOSB Wissenschaftskoordinatoren, der zu einem wichtigen Teil des Netzwerks zwischen Spitzenverbänden und Sportinstitutionen wie z. B. BISp (Bundesinstitut für Sportwissenschaft) und DOSB geworden ist. Er ist Angestellter der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin, Universitätsklinikum Ulm unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Steinacker.

Im Zeitraum 2015-16 konnten folgende Projekte abgeschlossen werden:

1.Simulative Trainingswirkungsanalyse (Partner: Prof. Pfeiffer, Uni Mainz; Robert Sens, Landestrainer Rheinland-Pfalz; BISp-gefördert). In dem Projekt ging es um die Optimierung eines mathematischen Modells, das eine Leistungsprognose auf Basis von Trainingsdaten (Umfang und Intensität) ermöglicht. Das Modell könnte nun z. B. in ruderspezifische Trainingsdatenbanken implementiert werden.

2.Konstruktion eines Versuchsstandes zur Bestimmung der Testgütekriterien von Ruderergometern. (Partner: Prof. Engleder, Prof. Schulz, Hochschule Ulm). In diesem Projekt wurde ein professioneller Versuchsstand für Ruderergometer gebaut, um die Testgütekriterien von z. B. FES-modifizierten Ergometern zu bestimmen. Das Projekt wurde im ersten Abschnitt nicht im Sinne der Fragestellung abgeschlossen.

Im Zeitraum 2015-16 wurden folgende Projekte initiiert:

1.Folgeprojekt Testgütekriterien Ruderergometer (Partner: Prof. Engleder, Prof. Schulz, Hochschule Ulm; BISp-gefördert). Inhalt ist die Finalisierung des Messstandes (s. o.) und die Durchführung der Messreihen. Das Projekt soll eine Antwort auf die Frage geben, ob 2000 m-Tests im DRV ohne FES-Modifikation mit hinreichender Genauigkeit erfasst werden können.

2.Trainingsintervention zum polarisierten Training im Leistungsrudern (Partner: Dr. Treff, Uni Ulm; Prof. Sperlich, Uni Würzburg; Deutscher Ruderverband; BISp-gefördert). Das Projekt wurde auf Initiative der sportlichen Leitung initiiert und beinhaltet die Frage, ob das in vielen Ausdauersportarten populäre sogenannte Polarisierte Training dem aktuellen DRV-Training möglicherweise überlegen ist.

3.Moderation der Arbeitsgruppe Mobiles Messsystem 2020 (Ständige Mitglieder: S. Lausberg, stellvertretend FES; Prof. K. Mattes, Uni HH; M. Amort, Dr. S. Weigelt, A. Hahn, DRV). Aufgabe der AG ist der Relaunch des aktuellen mobilen Messsystems zum Freiwasserrudern mit weitgehender Neukonzeption.

4.Analyse von Gieren und Stampfen des Rennruderbootes und Entwicklung eines wissenschaftlich begründeten Konzepts zur Erfassung und Ansteuerung der Bootsbewegungen mittels akustischen online-Feedbacks (Sonifikation) zur nachhaltigen Veränderung leistungsrelevanter Merkmale der Bootsbewegung im Wassertraining (Partner: Prof. K. Mattes, Uni Hamburg; BISp-gefördert).

Neben diesen Projekten hat der WiKo gemeinsam mit der sportlichen Leitung wesentliche Vorarbeiten für eine professionelle Trainingsdatenerfassung, die Optimierung der Trainingsmethodik sowie das Aggregieren und sinnvolle Auswerten der leistungsportbezogenen Datenbestände geleistet.



Vorherige Berichte: 

Events

Reinhart Grahn
Reinhart Grahn

Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mobil
+49 171 1222503