Breitensport

DRV-Fortbildung Rheinsteuerleute

Fachressort Wanderrudern, Ruderreviere, Umwelt und Technik

Update

Die Fortbildung fällt aus.

Ausschreibung

Der Deutsche Ruderverband lädt zur Fortbildung Rheinsteuerleute ein.

Diese Fortbildung verlängert die Lizenzen von Trainer/-innen der ersten Lizenzstufe.

  • Ort: Kölner Club für Wassersport (www.kcfw.de), Oberländer Ufer, 50968 Köln
  • Termin: 10. und 11. Mai 2025 sowie 17. und 18. Mai 2025, jeweils ab 9.00 Uhr
  • TN-Beitrag: 185,00 € inkl. Verpflegung, ohne Übernachtung, 125,00 € für Jugendliche U19
  • Übernachtung: ggf. bitte selbst Übernachtung buchen
  • TN-Anzahl: max. 12 TN
  • Informationen: Christoph Ehrle, E-Mail christoph.ehrle@koeln.de
  • Lehrgangsleitung: Christoph Ehrle und Jens Noelle

Das schwimmende Bootshaus des KCfW bietet ideale Voraussetzungen, um das Steuern im Strom zu üben. Neben einer theoretischen Komponente mit besonderem Schwerpunkt auf die Besonderheiten strömender Gewässer werden zahlreiche praktische Übungen auf dem Rhein durchgeführt. 

Voraussetzung zur Teilnahme

  • Geübte Ruderer/-innen und nach Möglichkeit Grundkenntnisse im Steuern von Ruderbooten

Theorie

  • Verantwortung im Ruderboot
  • Boote Steuern und Führen 
  • Besonderheiten des Rheinstromes 
  • Verkehrsregeln und Schifffahrtszeichen Bootskunde und Ruderbefehle
  • Unfälle vermeiden 
  • Umwelt und Naturschutz

Praxis

  • Aufgaben eines Obmanns vor, während und nach einer Fahrt
  • Praktische Übungen: Ablegen, Kreuzen des Stroms, Kribben fahren, Manövrieren eines Bootes nur mit Kommandos (ohne Handsteuer) sowie Anlegen

Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Link zur pdf) zu Seminaren des Deutschen Ruderverbands. Weitere Hinweise sind auf der Internetseite www.rudern.de/bildung zu finden.

DRV-Lizenz

Diese Fortbildung verlängert die Lizenzen von Trainerinnen der ersten Lizenzstufe. Weitere Hinweise zu Fortbildungen siehe www.rudern.de/bildung

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in der DRV-Verwaltungssoftware SAMS, DRV-Fortbildung Rheinsteuerleute, 2025-W2

Dazu wird ein Zugang zu SAMS benötigt. Weitere Infos dazu im Dokument „Freie Benutzeranmeldung“ (direkter Link https://www.rudern.de/media/151515/download, zu erreichen über https://www.rudern.de/digitalisierung).

News

Kerstin Rapp
Kerstin Rapp

Sachbearbeiterin Sportentwicklung

Telefon
+49 511 98094 13
Mobil
+49 160 4568219