Lizenztrainer

LRV-Ausbildung Trainer C Breitensport

Landesruderverband Niedersachsen

Ausschreibung

Der LRVN schreibt fünf Fortbildungen aus, die für den Erwerb der Lizenzen „Trainer-C Breitensport Rudern“ oder „LSB Übungsleiter Breitensport“ (Flexbereich C 50) genutzt werden können.

Alle Teilnehmer:innen sollen in die Lage versetzt werden, Ruderinteressierte, z. B. in Ruderkursen, auszubilden und breitensportliche Ruderangebote für Erwachsene anzubieten. Mit der Lizenz kann das Vereinsrudern mit dem DRV-Zertifikat „Gesundheitssport Rudern“ angeboten werden.
Die Fortbildungen richten sich besonders an Ruder:innen, die erst im Erwachsenenalter das Rudern erlernt haben oder die bereits eine sportartübergreifende Übungsleiterlizenz (LSB) besitzen und sich als Ausbilder fürs Rudern qualifizieren wollen.

Das sind die einzelnen Fortbildungen: (Auch die Teilnahme an einer einzelnen, wählbaren Fortbildung ist möglich.)

  • 01: Rudern lernen – Bewegungsleitbild verstehen: Rudertechnik genau ausführen und selbst sicher beherrschen (13.09.2025 in Osnabrück)
  • 02: Sport organisieren – Rudern ausbilden: Rudertechnik verbalisieren und vermitteln, Ungenauigkeiten beim Rudern sehen (11.10.2025 in Osnabrück)
  • 03: Ruderfähigkeiten erweitern – Blick aufs Sportgerät: Einstellung des Ruderplatzes kennen, Boot unter Kontrolle mit Rudermanövern halten, Einstieg ins Einer-/Rennbootrudern anleiten (08.11.2025, Ort noch offen) (auch bei einem teilnehmenden Verein möglich!)
  • 04: Leistungsfähigkeit und Gesundheit durch Rudern erhalten: Trainingsangebote für Ruder:innen an Land gestalten (24.01.2026, Ort noch offen)
  • 05: Rudersport mit Blick auf Recht und Umwelt: Sicherheit beim Sport u. a. (nur für Erwerb Lizenz Trainer C) (14.02.2026, Ort noch offen)

Wenn der Erwerb einer Trainer-C-Lizenz Breitensport gewünscht ist, dann sind zusätzlich folgende Nachweise bis zum Lehrgangsende zu erbringen:

  • LSB-Modul C 30 und C 40 (von SSB, KSB oder NTB angeboten)
  • ein Erste-Hilfe-Kurs (9 LE) (Dieser darf nicht älter als 2 Jahre zum Zeitpunkt der Lizenzierung sein.)
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Mitgliedschaft im LRVN-/DRV-Verein

Darüber hinaus ist für Trainer:innen das Erwerben der Rettungsfähigkeit im Wasser empfehlenswert.

Die Ausbildungsmaßnahmen für den Erwerb einer Lizenz sollen grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.

Lehrgangsgebühren: pro Fortbildung 40 € für LRVN-Mitglieder, 65 € für andere DRV-Mitglieder
Enthalten sind Verpflegung und Unterrichtsmaterialien. Fahrtkosten werden nicht erstattet. Es ist keine Übernachtung vorgesehen.

Lehrgangsleitung und Referent: Markus Strunk

Anmeldeschluss: Mittwoch, 02.06.2025 (für Fortbildung -01) (ansonsten 4 Wochen vor der Fortbildung)

Veranstaltungsort

Deutschland

Downloads

Kontakt

https://www.lrvn.de/weiterbildung?b=1002504&c=ND203&s=djEtCPuABvQ3YcxZW4qjxZpbx…