19. Apr. 2007 | von DRV

94. Deutsches Meisterschaftsrudern in Köln: Spitzenruderer fahren den Promis voraus

Das 94. Deutsche Meisterschaftsrudern (Kleinboot) findet am Wochenende vom 20.-22. April in Köln auf der Regattabahn Fühlingen statt. Nicht nur quantitativ wird das Meisterschaftsrudern mit knapp 300 Ruderern in ca. 150 Teams in Einern und Zweiern ein Highlight. Auch qualitativ ist die Veranstaltung ein angemessener Auftakt für die Saison mit dem Höhepunkt Ruder-Weltmeisterschaft 2007 in München sowie im Hinblick auf die Olympischen Spiele in Peking.

Alle Athleten aus dem Deutschland-Achter sind am Start, die im vergangenen Jahr in Eton (GBR) den Weltmeister-Titel errungen haben. Mit dabei im Rennen um den Titel im Zweier ohne Steuermann sind auch Thorsten Engelmann (Berlin) und Sebastian Schulte (Wiesbaden), die zudem zu Monatsbeginn mit dem Cambridge-Achter das legendäre Boat Race gewonnen haben. Thorsten Engelmann hat eine klare Zielstellung: „Auf den Deutschen Meisterschaften wollen wir den Titel im Zweier erringen und dann steht die Titelverteidigung im Deutschland-Achter in München an.“ Die amtierenden Deutschen Meister Andreas Penkner und Jochen Urban werden bei der Titelvergabe ebenfalls ein gewaltiges Wörtchen mitreden wollen.

Bei den Frauen gehen im Zweier ohne Nicole Zimmermann (Rostock) und Elke Hipler (Hannover), die bei ihrem Doppelstart bei der WM 2006 in Eton neben Achter-Silber auch noch Bronze im Zweier aus dem Wasser fischten,  mit Christina Gerking (Hannover) und Maren Derlien (Hamburg) als Favoritinnen ins Rennen.
Im Frauen-Einer stehen die beiden Rückkehrerinnen Kathrin Boron (Potsdam) und Manuela Lutze (Magdeburg) im Mittelpunkt des Interesses. Die viermalige Olympiasiegerin und achtmalige Weltmeisterin Kathrin Boron hatte ihre Ambitionen nach der Pause 2006 mit dem Erfolg bei der Langstreckenregatta in Leipzig bereits eindrucksvoll unterstrichen. Manuela Lutze, die zweifache Olympiasiegerin und fünffache Weltmeisterin, kämpft nach zweijähriger Ruder-Pause  um einen Platz in der Nationalmannschaft.

Im Männer-Einer stehen nach der abgesprochenen Abstinenz von Vize-Weltmeister Marcel Hacker die Athleten der Potsdamer RG im Mittelpunkt. Der amtierende Deutsche Meister Falko Nolte, U23-Weltmeister Karsten Brodowski und U19-Weltmeister Hans Gruhne vertreten nicht nur die Potsdamer Farben, sondern hegen auch Ambitionen auf einen Finalplatz. Die Sieger der Leipziger Langstrecke Tim Bartels (Magdeburg) und Martin Loßner (Leipzig) gehören neben den Top-Team Peking Athleten zum erweiterten Favoritenkreis.

Promi-Rennen und Pressegespräch
Nach der Präsentation der Top-Athleten des Deutschen Ruder Verbandes startet dann ab 12 Uhr das erste große Promi-Ruder-Rennen auf dem Fühlinger See. Dabei sind TV-Stars wie Angelika Kallwass, Andrea Suwa oder Bernie Kuhnt, mindestens ein Professoren-Vierer der Universität zu Köln, Ratsmitglieder der Stadt sowie bekannte Sportler, darunter der siebenfache Weltmeister Stephan Volkert.

Direkt im Anschluss findet das angekündigte Pressegespräch um 13:00 Uhr im Regattahaus statt, zu dem der Veranstalter und der Deutsche Ruderverband herzlich einladen. Hier stellt sich der neue Pressesprecher Oliver Palme vor und gibt mit Eberhard Wühle (Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit) Einblick in die Planungen für 2007 und 2008. Zusätzlich stehen mit Sportdirektor Michael Müller und Stefan Grünewald-Fischer (Vorsitzender Sport), sowie den Disziplintrainern alle Beteiligten des Leistungssports zur Verfügung, um Informationen zur Saison 2007 zu geben.

Informationen

Weitere Informationen, Zeitplan und Meldeergebnis unter

www.rudern.de und auch auf

www.koelner-regatta-verband.de


Für Rückfragen:

Oliver Palme Pressesprecher Deutscher Ruderverband

Oliver.palme@sports-relations.com Tel.: 0163-2533319

Felix Wesseler Pressesprecher Kölner Regatta-Verband

felix.wesseler@koelner-regatta-verband.de Tel.: 0221/92159942 (dienstlich)