Auszeichnung für ehrenamtliche Arbeit

  • Einführung: 2005
  • Form der Auszeichnung: Urkunde
  • Antrag durch: Verbandsmitglieder, DRV-Organe, DRV-Gremien
  • Entscheidung durch: Präsidium
  • Ort der Vergabe: Fallweise im Wirkungskreis des Auszuzeichnenden

Vergaberichtlinien

Die Auszeichnung für besondere, erfolgreiche und langjährige ehrenamtliche Arbeit ist eine persönliche Auszeichnung, mit der ehrenamtliche Arbeit öffentliche Anerkennung erfahren, das Ehrenamt Aufwertung und Attraktivität gewinnen sowie zu ehrenamtlichem Wirken aufgefordert und motiviert werden soll.

Die Auszeichnung kann an Personen des Rudersports vergeben werden, die sich in ehrenamtlicher Arbeit in außergewöhnlicher Weise und ohne Erwartung materieller Entschädigung den Prinzipien des Sports sowie seinen sozialen, politischen und humanitären Ideen verschrieben haben.

Mit dieser Auszeichnung soll die Persönlichkeit und die jahrelange Mitarbeit sowie die Vorbild-Funktion gewürdigt werden. Dabei ist es unerheblich, in welcher Funktion die Person gewirkt hat oder wirkt.

Beispielhaft seien hier genannt: Ehrenamtliche Übungsleiter, Jugendleiter, Trainer und Helfer, die an der Basis von Vereinen und Verbänden in vorbildlicher Weise dazu beigetragen haben/beitragen, das Miteinander von Menschen bei Sport und Spiel zu ermöglichen.

Der Antrag ist vom Vorsitzenden des Verbandsmitgliedes zu stellen.

Preisträger

2025 Wolfgang Konegen
2023 Christian "Otto" Held
2022 Werner Riemann
2019 Sieglinde Marchner
2018 Jörg Dahl
  Fritz Baumann
  Andreas Huber
2017 Jürgen Endrejat
2016 Dieter Haß
2015 Uwe Maerz
  Jens Hundertmark
  Harro Lehmann
2014 Hans Ehlich
2012 Volker Timm
2010 Inge Krüger
2009 Richard Birkenkamp
2007 Manfred Gittel
  Christoph Grzembke
  Alexander Pischke
2006 Heinz Bunk
  Arthur Heinz
  Irene Heinz
  Irmgard Linke
  Ulrich Wallenda