Wanderrudern

Aufgaben und Ziele

Der Deutsche Ruderverband fördert den Breitensport und das Wanderrudern und wirkt dabei auf die Beteiligung an entsprechenden Wettbewerben und Prüfungen (wie Fahrtenabzeichen des DRV, Wanderruderpreis u. a. und Deutsches Sportabzeichen) hin. Er fördert Aktivitäten zur körperlichen Fitness für alle Interessengruppen und Altersstufen.

Der Deutsche Ruderverband strebt eine umweltverträgliche Ausübung des Sports an und berücksichtigt und fördert die Ziele des Naturschutzes und nimmt seine Verantwortung für die Umwelt bei der Beratung, Planung und Durchführung rudersportlicher Veranstaltungen sowie beim Bau von Regattaanlagen und Sportstätten wahr.

Aufgabe des Deutschen Ruderverbandes ist es auch, sich für den Gewässerschutz, die Landschaftspflege, den Erhalt und das Nutzbarmachen vorhandener Gewässer für den Rudersport sowie das Schaffen neuer sowie den Erhalt vorhandener Ruderreviere einzusetzen.

  1. Der Deutsche Ruderverband begleitet die Entwicklungen im Bootsbau und führt den Dialog mit den Werften.
  2. Das Fachressort berät die Verbandsmitglieder bei der Planung und Durchführung von Wanderfahrten im In- und Ausland und bei breitensportlichen Aktionen.
  3. Das Fachressort verleiht im Rahmen der Ehrenordnung das Fahrtenabzeichen für Erwachsene, den Äquatorpreis und den Georg-Winsauer-Gedächtnis-Preis.
  4. Das Fachressort führt DRV-Verbandswanderfahrten, FISA-Wanderfahrten und Lehrwanderfahrten durch und koordiniert Gemeinschaftswanderfahrten.
  5. Das Fachressort erarbeitet die Sicherheitsrichtlinie sowie die Konzepte zur Steuer-, Obleute- und Fahrtenleiterausbildung, koordiniert diese mit den anderen beteiligten Fachressorts und entwickelt diese weiter.
  6. Das Fachressort betreut die Verbandswanderboote und –barken und die Bootsbörse.
  7. Das Fachressort vergibt die Ausrichtung des jährlichen Wanderrudertreffens.
  8. Das Fachressort vertritt die Belange des Fahrten- und Wanderruderns im DOSB, in der FISA und bei der TOUR INTERNATIONAL DANUBIEN (TID).
  9. Das Fachressort sammelt Informationen und Unterlagen aller Art zum Thema Wanderrudern im In – und Ausland und gibt Veröffentlichungen zum Fahrten- und Wanderrudern heraus.
  10. Das Fachressort führt eine gemeinsame Tagung mit den Landeswanderruderwarten, eine Tagung mit den Betreuern der DRV-Barken sowie eine Tagung mit den DRV-Fahrtenleitern durch.

Konzept Wanderrudern

Im Mai 2021 konnte in großen Teilen der Bundesrepublik Deutschland nach Monaten des sportlichen Stillstandes durch die dritte Welle der Corona-Pandemie wieder über Wochenend- und Urlaubsfahrten per Ruderboot, sprich Wanderfahrten nachgedacht werden. Zu dieser Zeit wurde im Vorstand des Deutschen Ruderverbandes über den Weg nach dem Deutschen Rudertag im Oktober 2021 beratschlagt.

Im Rahmen dieser Überlegungen wurde wenige Tage vor einer DRV-Präsidiumssitzung eine Eingliederung des Ressorts Wanderrudern und Breitensport in ein neues Ressort „Rudern für alle“ erörtert, das neben dem Wanderrudern bei Breitensport, Indoor-Rudern und Para-Rudern neue Impulse bringen sollte. Der Ressortleiter Rainer Engelmann nahm diesen Plan nicht hin und trat nach der Präsidiumssitzung mit sofortiger Wirkung zurück.

In den nächsten Monaten intervenierte die Gruppe der Landesruderwarte und forderte die Beibehaltung zumindest eines eigenständigen Ressorts Wanderrudern.

Als Kompromiss wurde kurz vor dem DRV-Wanderrudertreffen in Saarbrücken Mitte September 2021 wegen der größeren personellen und fachlichen Nähe die Einordnung in ein neues Ressort Wanderrudern, Ruderreviere, Umwelt und Technik unter dem Vorsitz von Michael Stoffels abgesprochen und beim Deutschen Rudertag auch bestätigt.

Von Seiten des Vorstandes war im Vorfeld des Rudertages Kritik am über 60 Jahre liegenden Altersdurchschnitt und der abnehmenden Teilnehmerzahl an den DRV-Wanderfahrten und auch den DRV-Wanderrudertreffen geübt worden.

Von anderer Seite wurde die abnehmende Teilnahme der Vereine und Mitglieder an Fahrten- und Wanderruderwettbewerb bemängelt; nur etwa 280 von 480 Vereinen des Ruderverbandes liefern Daten für die Wanderruderstatistik.

Seit dem Rudertag stehen nun einschließlich des Ressortvorsitzenden acht Ruderer und Ruderinnen vor der Aufgabe, die gewünschten neuen Impulse zu liefern:

Erklärtes Ziel ist die deutlich messbare Vergrößerung der Teilnehmerzahlen von Ruderern und Ruderinnen an Wanderfahrten und Wanderrudertreffen sowie der Vereine an Fahrten- und Wanderruderwettbewerben einschließlich der auf alle Vereine erweiterten Wanderruder- und Vereinsstatistik.

Wie wollen diese acht Ressortmitglieder das erreichen?

Sie müssen als DRV-Vertreter Ansprechpartner aller Altersgruppen ansprechen - Senioren, Middle-Ager, Studenten, Schüler; Familien - um vor allem jüngeren Ruderern den Einstieg in das Wanderrudern zu erleichtern.

  • Dies erfordert Aktionen in allen Bundesländern.
  • Die Vernetzung der (Wander-) Ruderer aus verschiedenen Regionen beim Rudern und in den sozialen Medien soll eine eigene Dynamik entwickeln.
  • Die Ressortmitglieder können zwar Anstöße geben und durch ihr Vorbild als Fahrtenleiter von Wanderfahrten für den DRV, den Landesruderverband, eine Region oder eine Gruppe von Vereinen Beispiele geben. Die meisten stehen aber in Lohn und Brot, haben Familien und haben auch noch ein Leben neben dem Rudern.  Sie können also gar nicht den Ehrgeiz haben, alle Fahrten persönlich zu organisieren und zu leiten. Sie sollen vielmehr die vielleicht bisher noch nicht erkannten Fahrtenleiter-Talente aus den vielen Vereinen des Deutschen Ruderverbandes davon überzeugen, es ihnen nachzumachen. Dabei greifen sie durchaus auch Ideen und Projekte auf, die von den Vorgängern im Ressort u. a. wegen der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden konnten.

Die Hauptaufgaben des Ressorts sind daher:

  • Niederschwellige und interessante Angebote für Wanderfahrten, dabei jedoch mit passablen Zeiteinsatz und zu attraktiven Kosten
  • Förderung der Übernachtungen in Bootshäusern
  • Werbung für Rudervereine, die Boote verleihen und Quartiere mit oder ohne Bett anbieten können (Bett & Row) und das Überzeugen weiterer Rudervereine, Boote offiziell zur Verfügung zu stellen. Dazu sollten auch die Betreuervereine der DRV-Boote über ihre Reviere und ihre Erfahrungen berichten.
  • Ein Angebot „Wunderschöne Wanderfahrt“ durch DRV, Landesruderverbände und Vereine als Verbands- oder Gemeinschafts-Wanderfahrten über rudern.de.
  • 1 Tages-Touren
  • 2-Tages-Touren

    Als Beispiele kommen viele reizvolle Reviere in Frage, die als Verein nicht immer erreichbar sind: Mittelrhein, Warnow, Niers, Ruhr, Rhein-Herne-Kanal, Leine, Hamburg, Leipzig; Seen in Thüringen/Bayern/NRW und viele andere mehr.
  • Langes-Wochenende-Touren
  • Klassische DRV-Wanderfahrten

Wenn im Rahmen dieser Aktion ein Viertel der etwa 480 Rudervereine mit ihren Booten und Obleuten je eine Wanderfahrt pro Jahr für Nachbarvereine, die Region oder bundesweit für ihre interessantesten Ruderreviere anbieten, würde vielen Ruderern die Möglichkeit geboten, ohne großen Aufwand interessante Gewässer zu befahren, zu denen sie mit ihrem Verein niemals hingelangen könnten.

Der Deutsche Ruderverband betont sein Angebot, diese Fahrten auf rudern.de einzustellen, wie bisher schon für Gemeinschafts-Wanderfahrten in der Verantwortung der Landesruderverbände und der Vereine und diese Fahrten mit medialer Unterstützung (Newsletter, Rudersport, rudern.de, soziale Medien) durch die Ressort-Mitglieder stärker zu bewerben.

  • Detailliertere Auswertung aller Ruderfahrten

Für die Vereinsstatistik – weit über die derzeitige Wanderruderstatistik hinaus - besteht aus Sicht des Teilressorts Ruderreviere und Umwelt dringend Bedarf, valide Nutzungsdaten für Boote und Personen zusammenzutragen – beispielsweise für Verwaltung, Naturschutz, Tourismus und Wirtschaft an vielen Stellen (Masterplan Freizeitschifffahrt, Living Lahn, Gesamtkonzept Elbe; Sanierung von Schleusen und Umsetzanlagen). Dazu gehören auch die Fahrten der Rudervereine, die sich nur im Umfeld ihrer Bootshäuser bewegen.

  • Dazu sollen die Auswertemöglichkeiten und -geschwindigkeit mit dem vorhandenen Fahrtenbuchprogramm efa in Hinblick auf Wanderruder- und Fahrtenbuch-Wettbewerb, Verbandsstatistik (Differenzierung Gewässer, Gewässerabschnitte, Altersdifferenzierung, Rudern auf dem Heimatgewässer, ...) ohne Mehraufwand für Vereinsnutzer, Vereins- und DRV-Administratoren weiterentwickelt werden.
  • Die Entwicklung des Wanderruderns und darüber hinaus des Vereins- und Verbands-Ruderns inkl. Leistungsrudern bei teilnehmenden Vereinen und Leistungszentren, aktiven Teilnehmern, Kilometerleistungen soll messbar dargestellt werden. Daraus ergibt sich die Erweiterung zur Vereinsstatistik über die Wanderruderstatistik hinaus.
  • In einer Vereinsumfrage zur Nutzung von Fahrtenbuch-Programmen (oder Papier), technischer Ausstattung (WLAN, Internet), Ansprüchen an Fortentwicklung werden seit Januar 2022 alle Rudervereine um Auskunft gebeten.
  • Aus der Analyse zu dieser Umfrage sollen Grundlagen zur Fort- oder Neuentwicklung von Fahrtenbuch-Programmen und den Auswerte-Tools einschließlich der Option der Verknüpfung mit Mitgliederverwaltung zur Verfügung gestellt werden.
Dr. Bernhard Trui

Leiter des Teilressorts Wanderrudern; Koordinierung DRV-Wanderfahrten; TID-Management

Telefon
0351/2582748
Gabriela Brahm

Wander- und Fahrtenwettbewerb (efa)

Mobil
+49 173 6159 666
Matthias Sieg

Verwaltung DRV-Boote

Telefon
+49 30 67899306
Fax
+49 30 29719279
Mobil
+49 160 79 384 73
Sebastian Kroß

Zielgruppe Studenten und Schüler

Eberhard Hopf

Zielgruppe ab 25 Jahren

Telefon
0214 31607417
Stefan Lemme

Ansprechpartner Digitalisierung

Mobil
+49 1755381548
Ingrid Ehwald