31. Mai 2019 | Nationalmannschaft | von Judith Garbe

Guter EM-Auftakt in Luzern

Der Frauen-Doppelvierer steht im Finale. Fotos: DRV/Seyb
Leonie Menzel und Carlotta Nwajide haben ihren Vorlauf gewonnen.
Der Männer-Doppelzweier steht als Vorlaufszweiter im Halbfinale.
Der Deutschland-Achter hat sich souverän fürs Finale qualifiziert.
4 Bilder

Am heutigen ersten Wettkampftag der Europameisterschaften in Luzern haben sich zwölf deutsche Boote für die nächste Runde qualifiziert, drei müssen morgen im Hoffnungslauf noch einmal antreten.

Bei sonnigen 23 Grad und Schiebewind präsentierte sich der Rotsee wieder von seiner besten Seite und lockte schon zu den Vorläufen zahlreiche Zuschauer an die Regattastrecke.

Einstieg nach Maß für Menzel und Nwajide

Im Frauen-Doppelzweier haben Leonie Menzel und Carlotta Nwajide (RC Germania Düsseldorf/Deutscher RC von 1884) ihre starke Form mit einem Start-Ziel-Sieg und dem direkten Halbfinaleinzug unterstrichen. „Das war ein gutes Rennen. Sie sind sehr ruhig und konstant gerudert“, so Disziplintrainer Marcin Witkowski.

Mit einem eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg hat sich der Doppelvierer mit Michaela Staelberg, Julia Lier, Franziska Kampmann und Schlagfrau Frieda Hämmerling (Crefelder RC/(Hallesche RV Böllberg/RV Waltrop/RG Germaina Kiel) direkt für das Finale am Sonntag qualifiziert. "WIr haben alles so umgesetzt, wie wir uns das vorgenommen haben und können jetzt noch an den Feinheiten arbeiten", so Schlagfrau Frieda Hämmerling. 

Nach Platz fünf im Vorlauf muss Julia Leiding (Rostocker RC) am Nachmittag den Umweg Hoffnungslauf nehmen. Doch auch dort hat es für die Rostockerin nicht für die Halbfinalsqualifikation gereicht. Nach Rang vier fährt sie im C-Finale.

Alle Boote des Team Deutschland-Skuller weiter

Bei seinem ersten EM-Rennen setzte Oliver Zeidler (Donau-Ruder-Club Ingolstadt e.V.) direkt ein Ausrufezeichen. Der 22-Jährige gewann seinen Vorlauf mit sechs Sekunden Vorsprung vor dem Schweizer Nico Stahlberg. „Es waren sehr schnelle Bedingungen, so habe ich die nicht erwartet. Aber war ein gutes Rennen, so kann es weitergehen“, freut sich der WM-Sechste von Plovdiv.

Auch Stephan Krüger und Tim Ole Naske (Frankfurter RG Germania 1869 e.V./RG Hansa) konnten ihren Vorlauf souverän gewinnen und damit direkt ins Halbfinale einziehen.

Lars Hartig, Timo Piontek, Max Appel und Karl Schulze (Friedrichstädter RG/Koblenzer RC Rhenania 1877/1921 e.V./SC Magdeburg/Berliner RC) ruderten bei ihrem ersten gemeinsamen Rennen im Doppelvierer auf den zweiten Rang hinter den siegreichen Niederländern und stehen damit ebenfalls im Halbfinale.

Frauen-Zweier ohne im Halbfinale

Auch Alyssa Meyer und Isabelle Hübener (RC Tegel/RC Potsdam) freuen sich über einen guten Einstand auf internationaler Ebene. Das Duo hat sich als Vorlaufsdritter im Zweier ohne für das Halbfinale qualifiziert.

Der Frauen-Vierer ohne Steuerfrau mit Annabel Oertel, Christin Stöhner, Alexandra Höffgen und Sophie Oksche (Rgm ORC Rostock/RC Potsdam/Neusser RV/ Rgm Donau-RC Ingolstadt) hat den direkten Finaleinzug verpasst. Nach dem hohen Anfangstempo musste das deutsche Quartett auf der zweiten Streckenhälfte die Boote aus Rumänien, Polen und Großbritannien ziehen lassen und morgen im Hoffnungslauf den zweiten Anlauf starten.

Deutschland-Achter weiterhin ungeschlagen

Der Deutschland-Achter hat den ersten Schritt Richtung Titelverteidigung gemacht und ist ins Finale eingezogen. Johannes Weißenfeld, Laurits Follert, Jakob Schneider, Torben Johannesen, Christopher Reinhardt, Malte Jakschik, Richard Schmidt, Schlagmann Hannes Ocik und Steuermann Martin Sauer (RC Westfalen Herdecke/Crefelder RC/RK am Baldeneysee/RC Favorite Hammonia/RV Dorsten/RV Rauxel/RV Treviris Trier/Schweriner RG/Berliner RC) gewannen ihren Vorlauf mit knapp einer Bootslänge Vorsprung vor Rumänien und Russland.

Auch der Männer Vierer ohne Steuermann hat die erste Hürde erfolgreich genommen. Felix Brummel, Felix Wimberger, Maximilian Planer und Nico Merget (RV Münster/Passauer RG/Bernburger RC/Frankfurter RG Germania) haben sich vom Start weg an die Spitze gesetzt, das Tempo vorgegeben und die Führung souverän bis ins Ziel verwaltet. "Wir sind gut ins Rennen gekommen und haben schnell unseren Rhythmus gefunden. Bis 1500 ging die Maschine auch echt gut“, so Schlagmann Nico Merget.

Anton Braun und Marc Leske (Berliner RC/Crefelder RC) mussten nach Platz fünf im Vorlauf heute Nachmittag noch einmal im Hoffnungslauf antreten. Dort lief es für das Duo dann mit einem zweiten Rang - der den Einzug ins Halbfinale bedeutet - deutlich besser. 

Starker Auftritt von Osborne und Rommelmann

Bei ihrem ersten gemeinsamen internationalen Auftritt haben Jason Osborne und Jonathan Rommelmann (Mainzer RV/Crefelder RC) direkt überzeugt. Das Duo setzte sich vom Start weg an die Spitze und siegte mit einer Bootslänge Vorsprung.

Ebenfalls eine Runde weiter ist auch Max Röger (RG Wiking Berlin) im leichten Einer. Der Berliner hat sich als Vorlaufzweiter ungefährdet für das Halbfinale qualifiziert.

Trotz eines guten Rennens und Platz zwei hat es für Leonie Pieper (RG Germania Düsseldorf) nicht zum direkten Finaleinzug gereicht. Die Düsseldorferin muss morgen im Hoffnungslauf noch einmal ran.

Der leichte Doppelvierer mit Julian Schneider, Mahni Fatahi, Joachim Agne und Lucas Schäfer (Frankfurter RG Germania/ Ulmer RC 'Donau' e.V./Akademischer RC Würzburg e.V./ Reit- und Sportverein Steinmühle e.V.) muss nach Platz drei im Vorlauf morgen ebenfalls im Hoffnungslauf antreten.

Marie Louise Dräger und Leonie Pless (Schweriner RG/Frankfurter RG Germania) konnten in ihrem Vorlauf dem hohen Tempo an der Spitze nicht folgen und mussten als Vierplatzierte am Nachmittag den Umweg Hoffnungslauf nehmen. Mit einem Start-Ziel-Sieg haben sie sich dann sicher für das Halbfinale qualifiziert.

Morgen geht es um 9.42 Uhr mit dem Viertelfinale des Männer-Einers weiter. 

Events

Boote

Vorlauf 2 8:01.97 5 . Platz
Hoffnungslauf 2 7:55.84 5 . Platz
Finale C 7:52.37 2 . Platz

Vorlauf 4 6:48.71 1 . Platz
Viertelfinale 4 7:01.29 1 . Platz
Halbfinale A/B 2 6:50.76 1 . Platz
Finale A 6:47.32 1 . Platz

Vorlauf 2 7:45.32 2 . Platz
Hoffnungslauf 2 7:48.87 1 . Platz
Finale A 7:34.17 2 . Platz

Vorlauf 3 7:08.04 2 . Platz
Halbfinale A/B 1 7:03.98 4 . Platz
Finale B 7:06.91 2 . Platz

Vorlauf 1 7:07.75 1 . Platz
Halbfinale A/B 1 6:54.52 1 . Platz
Finale A 6:49.23 1 . Platz

Vorlauf 4 6:26.57 1 . Platz
Halbfinale A/B 2 6:13.85 4 . Platz
Finale B 6:19.30 1 . Platz

Vorlauf 1 7:07.27 4 . Platz
Hoffnungslauf 1 7:03.36 1 . Platz
Halbfinale A/B 1 7:04.63 4 . Platz
Finale B 7:12.54 3 . Platz

Vorlauf 1 6:16.70 1 . Platz
Halbfinale A/B 1 6:16.29 1 . Platz
Finale A 6:12.58 1 . Platz
Finale A 6:12.58 1 . Platz

Vorlauf 2 7:26.32 3 . Platz
Halbfinale A/B 2 7:26.63 5 . Platz
Finale B 7:25.14 5 . Platz

Vorlauf 1 7:26.29 5 . Platz
Hoffnungslauf 1 6:33.55 2 . Platz
Halbfinale A/B 1 6:44.62 6 . Platz
Finale B 6:40.25 4 . Platz

Vorlauf 1 6:14.08 1 . Platz
Finale A 6:16.69 1 . Platz

Vorlauf 2 5:48.34 2 . Platz
Halbfinale A/B 2 5:48.11 2 . Platz
Finale A 5:43.11 4 . Platz

Vorlauf 2 6:04.10 3 . Platz
Hoffnungslauf 1 5:58.23 3 . Platz
Finale A 6:03.43 6 . Platz

Vorlauf 1 6:38.14 4 . Platz
Hoffnungslauf 1 6:38.95 4 . Platz
Finale B 6:40.02 1 . Platz

Vorlauf 1 5:54.66 1 . Platz
Halbfinale A/B 1 5:55.51 1 . Platz
Finale A 5:56.08 3 . Platz

Galerien